WELTWEITE EINFÜHRUNG VON “HERITAGE VIRTUAL SCENE” DURCH AGP Art Graphique & Patrimoine AUS DEM MEMORIST KOMPETENZZENTRUM

MEMORIST, das führende Kompetenzzentrum für die Bewahrung, Restaurierung, Digitalisierung und Weitergabe von Kulturgütern, wählte Viva Technology, den unumgänglichen Treffpunkt für French Tech und Innovation, um die weltweite Einführung des von einem seiner AGP-Unternehmen entwickelten Angebots.

“HERITAGE VIRTUAL SCENE” zu starten.

“HERITAGE VIRTUAL SCENE” ist ein Angebot zur Entwicklung und Vermarktung außergewöhnlicher digitaler Reproduktionen, die aus der 3D-Digitalisierung von Kulturgütern hervorgehen.

EINE INNOVATION, DIE AUF VIELE ENTSCHEIDENDE UND ZEITGEMÄSSE HERAUSFORDERUNGEN REAGIERT

Die HERITAGE VISUAL SCENE ermöglicht die Archivierung und Zentralisierung der digitalen Reproduktionen, die aus der 3D-Digitalisierung des Kulturerbes hervorgehen, und erzeugt Daten von außergewöhnlicher Qualität nach einem festgelegten Standard.

Sie macht den digitalen Fingerabdruck von Denkmälern und Kunstwerken dauerhaft haltbar und bewahrt so das Gedächtnis des Kulturerbes in Zeiten des Klimawandels und geopolitischer Spannungen.

Durch die Rückverfolgung der Daten und die Wahrung der Rechte soll ein öffentlich-privates Partnerschaftsmodell mit einer Aufteilung der Einnahmen geschaffen werden, die bei der Vermarktung der digitalen Reproduktionen rückübertragen werden.

EINE UMFASSENDE LÖSUNG FÜR DIE ARCHIVIERUNG, VERBREITUNG UND VERTEILUNG VON DATEN, DIE FÜR VERSCHIEDENE BRANCHEN GEEIGNET IST:

Kulturelle Einrichtungen und Eigentümer von historischen und künstlerischen Stätten finden in “THE HERITAGE VIRTUAL SCENE” eine Lösung für die Verwaltung und Erhaltung ihres öffentlichen oder privaten Erbes.

Die Kultur- und Kreativbranche, einschließlich Start-ups und Unternehmen, die im Bereich Metaverse und XR-Technologien (Virtual und Augmented Reality) tätig sind, können diese Lösung nutzen, um einzigartige immersive Erlebnisse zu entwickeln.

Von der Digitalisierung durch 3D-Messung oder Punktwolke, der Datenerfassung durch Laser und Drohne bis hin zur Anwendung der Kulissen auf der LED-Bühne können die Besucher den Herstellungsprozess virtueller Kulissen nachvollziehen, wodurch das gesamte Potenzial dieser neuen Technologie gezeigt wird.

Besuchen Sie uns vom 14. bis 17. Juni am Stand H22 in Halle 1 in Paris, um die “HERITAGE VISUAL SCENE” zu erleben!

Diese anderen Artikel könnten Sie interessieren

DIGITALISIERUNG DER ARCHIVE DES VÖLKERBUNDS

DIGITALISIERUNG DER ARCHIVE DES VÖLKERBUNDS

Ein Projekt in der Schweiz Die UNO in Genf verwahrt die Archive des Völkerbundes, des Vorgängers der UNO, der von 1919 bis 1946 tätig war.  Diese 3 linearen Kilometer an Material/Dokumenten stellen eine unschätzbare Informationsquelle zum Thema...

DIGITALISIERUNG FÜR DIE ÖSTERREICHISCHE NATIONALBIBLIOTHEK

DIGITALISIERUNG FÜR DIE ÖSTERREICHISCHE NATIONALBIBLIOTHEK

Digitalisierungsbestrebungen der Österreichischen Nationalbibliothek Als Nachfolgerin der Habsburger Hofbibliothek bewahrt die Österreichische Nationalbibliothek mehr als 11 Millionen Dokumente, Pflichtexemplare und Bildmedien.  2 Millionen...

ERHALTUNG JAGGER LIBRARY – SÜDAFRIKA

ERHALTUNG JAGGER LIBRARY – SÜDAFRIKA

Im April 2021 zerstört ein Feuer die Jagger Library. Die Teams der Bibliothek bemühen sich aktiv, mithilfe von Freiwilligen und Mitgliedern der Zivilgesellschaft die Rettung der Sammlungen zu organisieren. Spontane Spenden werden von Unternehmen...